Zero Knowledge Transaktionen
Gibt einen Nachweis über die Existenz und Validität einer Transaktion, ohne dass Details dazu bekannt gegeben werden.
Arten von SHIELD-Transaktionen im PIVX-Ökosystem
Transparente Adresse
Transparente Adresse
Transparente Adresse
Geschützte Adresse
Geschützte Adresse
Transparente Adresse
Geschützte Adresse
Geschützte Adresse
Adressen und Transaktionsbeträge sind in der Blockchain öffentlich sichtbar. Dies funktioniert genauso wie bei Bitcoin, wo Absender, Empfänger und alle Aspekte der Transaktion (einschließlich der Beträge) öffentlich sichtbar sind.
Adressen und Transaktionsbeträge sind vollständig geschützt und nicht öffentlich sichtbar. Es ist wichtig zu wissen, dass in der PIVX-Blockchain weiterhin eine Geschützt-zu-Geschützt-Transaktion angezeigt wird, sodass jeder überprüfen kann, ob die Transaktion stattgefunden hat. Doch ist es für einen externen Beobachter praktisch unmöglich, die Transaktionsadressen in Beziehung zueinander zu setzen.
Mit dem Zero-Knowledge-Protokoll kann man also etwas WIRKLICH Beeindruckendes tun. Man kann beweisen, dass man etwas weiß, ohne dabei zu verraten, was das ist.
Nehmen wir an, Du hättest Wissen über etwas, möchtest es aber nicht weitergeben (aus einer Vielzahl von Gründen: Sicherheitsprotokolle, Verhinderung von Hacking usw.).
Du musst Dich an einer Stelle eben genau durch dieses Wissen authentifizieren. Ein Dilemma. Wie machst Du das, ohne dieses Geheimnis preiszugeben?
Das ist genau die Definition von "Zero-Knowledge" ("Null-Wissen") – keine Informationen über das Geheimnis werden enthüllt, aber die andere Seite kann vollständig davon überzeugt werden, dass Du dieses Wissen hast.
Wenn man der anderen Person nicht vertraut.
Wenn man der anderen Person vertraut, aber nicht will dass PERSÖNLICHE Details online verbreitet werden.
Wenn Du unentschlossen bist, ob Du der anderen Person vertrauen sollst, aber eine Transaktion abschliessen musst.
Wenn Du eine andere Person davon überzeugen musst, dass Du etwas hast / weisst, und Dein Wissen auf mathematisch nachvollziehbare Weise beweisen kannst.
Du möchtest einen Kauf tätigen (online oder in einem Geschäft). Natürlich muss der Einzelhändler wissen, dass Du das Geld hast und dass das Geld gesendet werden kann. Andernfalls kann keine Transaktion stattfinden. Du musst also nachweisen (beweisen), dass Du genug Geld hast, um den Artikel zu bezahlen. ABER, Du willst wahrscheinlich NICHT den genauen Betrag Ihres Gesamtguthabens / Kontostandes etc. gegenüber dem Händler offenlegen. Durch die Verwendung eines Zero-Knowledge-Proofs kann diese Information (Beweis des Guthabens) also übermittelt und als wahr bewiesen werden, ohne dass etwas anderes offengelegt wird. Deine persönlichen Informationen sind sicher. Deine Identität ist sicher. Dein Gesamtguthaben ist sicher. Der Händler ist zufrieden und Du bist zufrieden, dass Du bewiesen kannst, dass Du genügend Guthaben hast, um die Transaktion abzuschließen, ohne dabei andere Informationen zu übertragen.
Die Zero-Knowledge-Proof-Geschichte hört da aber noch nicht auf. Ein Eigentümer einer geschützten Adresse kann sich dafür entscheiden, seine geschützten Adressen und Transaktionsdetails an vertrauenswürdige Dritte weiterzugeben. Dies wird durch die Verwendung und gemeinsame Nutzung von Ansichtsschlüsseln erreicht.
Benutzer und Eigentümer können jederzeit Guthaben zwischen geschützten und transparenten Adressen abwickeln, senden und empfangen.
Wir empfehlen jedem Nutzer von PIVX dringend, sich mit der Funktionsweise von geschützten und transparenten Transaktionen vertraut zu machen, da es sich auf die Sicherheit finanzieller Daten auswirken kann, wenn die Abschirmung einer Transaktionen aufgehoben wird (beim Senden an eine transparente Adresse oder Empfangen von einer transparenten Adresse).
Es gibt zwei Haupttypen von Adressen im PIVX-Ökosystem: abgeschirmte Adressen und transparente Adressen. Die abgeschirmten PIVX-Shielded-Adressen bleiben verborgen, und jede Transaktion, die zwischen PIVX-Shielded-Adressen stattfindet, hält die Adresse, den Transaktionsbetrag und den Inhalt des Memofelds vollständig verborgen. Transparente PIVX-Adressen hingegen sind öffentlich sichtbar, und alle Transaktionen zwischen ihnen und anderen Adressen sind in der PIVX-Blockchain vollständig öffentlich, sodass Adressen und Beträge jederzeit einsehbar sind.
Ein Eigentümer einer geschützten Adresse kann sich dafür entscheiden, seine geschützten Adressen und Transaktionsdetails an vertrauenswürdige Dritte weiterzugeben. Dies wird durch die Verwendung und gemeinsame Nutzung spezieller Ansichtsschlüssel (viewing keys) erreicht.