Zero Knowledge Transaktionen
Gibt den Nachweis, dass die Transaktion vorhanden und gültig ist, ohne dass Details zur Transaktion bekannt gegeben werden.
SHIELD bietet vollständigen Datenschutz für alle Deine Transaktionen. Beibehaltung der vollständigen Privatsphäre von Transaktionsdetails vom Absender zum Empfänger, des Transaktionsbetrags und der Salden ohne Vorbereitungszeit oder getrennte Salden. Dies wird durch die neuartige Anpassung des zk-SNARK Sapling-Protokolls der Electric Coin Company durch das PIVX-Team erreicht. Wie immer steht Dir Dein gesamtes Guthaben für private Transaktionen zur Verfügung, wann immer Du möchtest.
Gibt den Nachweis, dass die Transaktion vorhanden und gültig ist, ohne dass Details zur Transaktion bekannt gegeben werden.
Nur 144 Bytes, die in Sekunden auf einem Computer mit geringem Stromverbrauch generiert werden.
1/2 Sekunde für die Generierung, 1/100 Sekunde für die Verifizierung.
Verbergen der Daten von Absender und Empfänger sowie des Transaktionswerts.
Erteile falls gewünscht die Berechtigung, die Transaktionsdetails von Fall zu Fall anzuzeigen.
Keine Stückelungen. Keine getrennten Salden. Kein Warten auf andere Benutzer. Wähle vor Absenden der der Transaktion einfach zwischen einer privaten oder einer öffentlichen Transaktion.
Wähle aus, was und wann Du Deine Adresse und Transaktionsinformationen öffentlich teilen möchtest, und gib bestimmte Transaktionen und/oder Beträge über spezielle Anzeigeschlüssel an vertrauenswürdige Dritte weiter.
Arten von SHIELD-Transaktionen im PIVX-Ökosystem
Transparente Adresse
Transparente Adresse
Transparente Adresse
Geschützte Adresse
Geschützte Adresse
Transparente Adresse
Geschützte Adresse
Geschützte Adresse
Transparente Adressen sind base58-codiert und beginnen mit den Buchstaben 'D' und 'S' im Mainnet ('X', 'Y' oder 'W' im Testnet und im regtest). Abgeschirmte Adressen sind bech32-codiert und beginnen mit 'ps' im Mainnet ('ptestsapling' im Testnet).
Adressen und Transaktionsbeträge sind in der Blockchain öffentlich sichtbar. Dies funktioniert genauso wie bei Bitcoin, wo Absender, Empfänger und alle Aspekte der Transaktion (einschließlich der Beträge) öffentlich sichtbar sind.
Adressen und Transaktionsbeträge sind vollständig geschützt und nicht öffentlich sichtbar. Es ist wichtig zu wissen, dass in der PIVX-Blockchain weiterhin eine Geschützt-zu-Geschützt-Transaktion angezeigt wird, sodass jeder überprüfen kann, ob die Transaktion stattgefunden hat. Doch wird es für einen externen Beobachter praktisch unmöglich sein, die Transaktionsadressen in eine Beziehung zu setzen und zu überprüfen.
Zero-Knowledge-Proofs ist eine kryptografische Methode, mit der eine Seite einer anderen Seite beweisen kann, dass eine bestimmte Aussage wahr ist, ohne jedoch Informationen zu übermitteln (oder unwissentlich zu verbreiten), abgesehen von der einfachen Aussage: dass die gemachte Aussage tatsächlich wahr ist.
Mit dem Zero-Knowledge-Protokoll kann man also etwas WIRKLICH Beeindruckendes tun. Nämlich beweisen, dass man etwas weiss, ohne aber zu verraten, was das ist.
Sehen wir es so: nehmen wir an, Du hättest Kenntnisse über etwas, möchtest es aber nicht weitergeben (aus einer Vielzahl von Gründen: Sicherheitsprotokolle, Verhinderung von Hacking usw.).
Aber Du MUSST Dich bei einer anderen Partei / Person / Einheit / Computer authentifizieren, dass Du das tatsächlich WEISST. Ein Dilemma. Wie machst Du das, ohne dieses Geheimnis preiszugeben?
Das ist genau die Definition von "Zero-Knowledge" ("Null-Wissen") - keine ("Null") Informationen über das Geheimnis werden enthüllt, aber die zweite Seite (oder jede andere Seite, die validiert werden muss) ist (vollständig) davon überzeugt, dass Du die Informationen / Daten / Details /dieses Geheimnis kennst .
Warum sollte jemand beweisen müssen, dass er etwas weiß, ohne zu sagen, was das ist?
Wenn man der anderen Person nicht vertraut.
Wenn man der anderen Person vertraut, aber nicht will dass PERSÖNLICHE Details online verbreitet werden.
Wenn Du der anderen Person “neutral” vertraust, aber eine Transaktion abschliessen musst.
Wenn Du eine andere Person davon überzeugen musst, dass Du etwas hast / weisst, und einzig die Bestätigung Deines Wissen auf mathematisch nachvollziehbare Weise beweisen kannst.
Du möchtest einen Kauf tätigen (online oder in einem Geschäft). Selbstverständlich will der Einzelhändler wissen, dass Du über die nötigen Mittel verfügst und dass die Mittel gesendet werden können. Andernfalls kann keine Transaktion stattfinden. Du musst also nachweisen (beweisen), dass Du genug Geld hast, um für diesen Artikel zu bezahlen. ABER Du möchtest wahrscheinlich NICHT den genauen Betrag Deines Gesamtbestands / Kontostands usw. an diese Person / diesen Einzelhändler weitergeben. Durch die Verwendung eines Zero-Knowledge-Proofs können diese Informationen (also nur der NACHWEIS Deines Guthabens) übertragen und als wahr bestätigt werden, ohne dass etwas anderes preisgegeben wird. Deine persönlichen Daten sind sicher. Deine Identität ist sicher. Dein Gesamtguthaben ist sicher. Der Einzelhändler ist zufrieden (ja, Du hast das Guthaben, danke!) Und Du bist zufrieden, dass Du nachgewiesen hast, dass Du über genügend Geld verfügst, um die Transaktion abzuschließen, da Du weisst, dass keine anderen Informationen übermittelt (oder verbreitet oder vom Einzelhändler erhalten) wurden.
Die Shielded Zero-Knowledge-Proof-Story hört da aber noch nicht auf. Ein Eigentümer einer geschützten Adresse kann sich dafür entscheiden, seine geschützten Adressen und Transaktionsdetails an vertrauenswürdige Dritte weiterzugeben. Dies wird durch die Verwendung und gemeinsame Nutzung von Ansichtsschlüsseln erreicht.
Benutzer und Eigentümer können jederzeit Guthaben zwischen geschützten und transparenten Adressen abwickeln, senden und empfangen.
Daher empfehlen wir jedem Benutzer von PIVX dringend, sich mit der Funktionsweise von geschützten und transparenten Transaktionen vertraut zu machen, da es sich auf die Privatsphäre auswirkt, wenn die Abschirmung der Transaktionen aufgehoben wird (Senden an eine transparente Adresse oder Empfangen von einer transparenten Adresse).
Es gibt zwei Haupttypen von Adressen im PIVX-Ökosystem: abgeschirmte Adressen und transparente Adressen. Die abgeschirmten PIVX-Shielded-Adressen bleiben verborgen, und jede Transaktion, die zwischen PIVX-Shielded-Adressen stattfindet, hält die Adresse, den Transaktionsbetrag und den Inhalt des Memofelds vollständig verborgen. Transparente PIVX-Adressen hingegen sind öffentlich sichtbar, und alle Transaktionen zwischen ihnen und anderen Adressen sind in der PIVX-Blockchain vollständig öffentlich, sodass Adressen und Beträge jederzeit einsehbar sind.
Ein Eigentümer einer geschützten Adresse kann sich dafür entscheiden, seine geschützten Adressen und Transaktionsdetails an vertrauenswürdige Dritte weiterzugeben. Dies wird durch die Verwendung und gemeinsame Nutzung spezieller Ansichtsschlüssel (viewing keys) erreicht.
Lies weiter in der PIVX Wissensbank oder stelle Deine Fragen im PIVX Forum oder Discord.